Liga- Nord – Auftaktrennen für die Teterower Hechte

Unter Flutlicht am Freitagabend starten die „Teterower Hechtjungen“ vom MC Bergring im Güstrower Stadion an der Plauer Chaussee in ihre nunmehr bereits sechste Saison in der Speedway-Liga-Nord. Auch in diesem Jahr haben erfreulicherweise sieben Vereine für diese vorwiegend dem deutschen Nachwuchs vorbehaltene Mannschaftsmeisterschaft gemeldet, wobei alle Teams jeweils ein Heim- und drei Auswärtsrennen bestreiten müssen. Zu jedem Aufgebot gehören vier Fahrer in der 500 ccm Klasse und ein C/D-Junior 250/500R ccm. Am ersten von insgesamt sieben Renntagen hatten sich im niedersächsischen Dohren am 12. April die „Meißner Hornets“ als Titelverteidiger die ersten Matchpunkte vor den Gastgebern sowie Moorwinkelsdamm und Brokstedt gesichert. „Mit dem Seriensieger Meißen, den gastgebende „Young Torros“ aus Güstrow als Vorjahreszweiten und dem „Emsland-Speedway-Team“ aus Dohren wird es für uns zum Auftakt nicht leicht, viele Punkte einzufahren“, sieht Teterows Teamchef Stephan Lönnies die Auswärtsaufgabe realistisch. „Durch die Aufrücker der als Junioren international schon sehr erfolgreichen Carlos Gennerich, Tyler Haupt und Patrick Hyjek (alle Güstrow) sowie Bruno Thomas (Meißen) hat die Liga zudem weiter an Qualität gewonnen.“ Der zweifache Bergring-Pokalsieger Lönnies nominierte für Teterow auf der Senior-Position den 38-jährigen Routinier Danny Knakowski. Mit Patricia Ehrhart (U 26), die vom Speedway-Team Wolfslake zu den Bergringstädtern wechselte, sowie dem 19-jährigen Eigengewächs Mika Frehse (U 24) stehen zwei erfahrene Liga-Nord-Fahrer in den Reihen der „Hechte“. Beide sind in der Norddeutschen Bahnmeisterschaft auch solide in die Saison gestartet. Vervollständigt wird das Bergring-Team durch Jenny Apfelbeck (U 22), Jasper Schiebe (Junior C/D) und Reservefahrer Nick Collin Haltermann. Bereits einen Tag später steht am Sonnabend Mika Frehse im brandenburgischen Wolfslake ebenfalls unter Flutlicht im Finale der Deutschen U 21-Meisterschaft.

Text und Foto: Hans-Werner Ruge

Die Kommentare sind geschlossen.