Nach der ursprünglichen Komplettabsage der Pfingstrennen auf dem traditionsreichen Bergring-Motodrom kündigt der MC Bergring Teterow nun doch ein internationales Speedwayrennen am Pfingstsonnabend an. Mit dem amtierenden Klubchef Ralf Weßlowski sprach Hans-Werner Ruge:
Der Klub hat die Absage im März mit personellen, finanziellen und bahntechnischen Problemen begründet. Was ist seitdem geschehen?
Es fanden sowohl eine außerordentliche Mitgliederversammlung als auch konstruktive Beratungen mit unseren Sponsoren, dem ADAC-Regionalverband sowie mit dem Verpächter der Speedwaybahn statt, in denen der Vorstand über die Situation im Klub informierte. Außerdem konstituierte sich eine Arbeitsgruppe der Teterower Stadtvertretung, die gemeinsam mit dem Vorstand an einer nachhaltigen Lösung der Probleme arbeitet. Zudem gab es mehrere Arbeitseinsätze zur Mängelbeseitigung, bei denen sich zahlreiche Klubmitglieder engagierten.
Das Heimrennen in der 2. Speedway-Bundesliga war also so etwas wie der Testlauf für Pfingsten?
Neben dem Sportwart sind auch viele andere wichtige Funktionen im Organisationsteam neu besetzt. Bis auf einige Kleinigkeiten war der Ablauf beim Ligarennen reibungslos, so dass wir für Pfingsten grünes Licht geben konnten.
Warum wird das Rennen als Benefiz-Veranstaltung beworben?
Durch einen möglichst zahlreichen Besuch dieses Rennens am Pfingstsonnabend können auch die Bahnsportfans einen aktiven Beitrag zur finanziellen Stabilisierung des Traditionsklubs leisten. Dabei geht es insbesondere auch um die weitere Förderung der Nachwuchsarbeit.
Worauf dürfen sich die Fans denn jetzt am Pfingstsonnabend freuen?
Wir werden ein EU-offenes Rennen nach dem Grand-Prix-Modus mit 16 internationalen Fahrern an den Start bringen. Zum deutschen Aufgebot werden auch die Lokalmatadoren Mika Frehse (Teterow) und Hannah Grunwald (Parchim) gehören. Im Rahmenprogramm rollen Fahrer der neuen Klasse 500R an die Startbänder. Das Training beginnt um 13 Uhr, der erste scharfe Start ist für 15 Uhr geplant. Die aktuellen Fahrerfelder werden auf der Homepage des Klubs veröffentlicht. Ermäßigte Eintrittskarten sind a sofort bei der Teterower Tourist-Information erhältlich.
Text und Foto: Hans-Werner Ruge