Saisonauftakt beim MC Bergring Teterow

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung und der Tag der offenen Tür

Nach Absage des diesjährigen Bergringrennens versammelten sich am Samstag, 22.März, 64 Sportfreundinnen und Sportfreunde des Teterower Motorsportclubs zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in ihrem Vereinsheim. Sie folgten der Einladung des Vorstandes, um sich über die weitere Zukunft ihres Clubs und des Bergrings zu informieren. Einstimmig wurde entschieden, dass der Verein auch weiterhin die Fäden bei der Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltungen, einschließlich der Bergringrennen, in der Hand haben wird.

Somit heißt der Veranstalter auch weiterhin der MC Bergring Teterow e.V. im ADAC.

Als nach zweistündiger Dauer die Zusammenkunft beendet war, stand für alle Anwesenden fest: Das Bergringrennen soll und muss eine Zukunft haben! Pfingsten 2026 werden auf jeden Fall wieder die Motoren auf Europas schönster Grasbahn dröhnen.

Ab dem Mittag ging es beim „Tag der offenen Tür“ in der Bergring-Arena heiß her.

Eingeweiht wurde die 170m-Bahn im Innenfeld des Speedwaystadions. Eingeladen hatte der MC Bergring Teterow e.V. neben seinem eigenen Nachwuchs Fahrer aus den Nachbarclubs Neubrandenburg, Ludwigslust und Wolfslake. Auch der mehrfache Deutsche Meister, Kevin Wölbert, ließ es sich nicht nehmen, in die Bergringstadt zu reisen und gab wertvolle Tipps an die „Speedway-Anfänger“.

Auch drehten die einheimischen Fahrer der Liga-Nord und der 2.Bundesliga unter Leitung ihres Team-Managers Stephan Lönnies ein paar Trainingsrunden. Natürlich auf der „großen“ 314-Meter-Bahn, um sich auf die kommende Saison einzustimmen.

Mehrere hundert Zuschauer verfolgten das Geschehen bei schönem Frühlingswetter, schauten im Fahrerlager hinter die Kulissen und stärkten sich bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst.

Text & Foto: Peter Stanislawski

Die Kommentare sind geschlossen.